Die Software ProView ermöglicht dem Anwender die freie und applikationsspezifische Erstellung und Verwaltung von dynamischen Präsentationen und Arbeitsanweisungen. ProView ist ähnlich einfach bedienbar wie „PowerPoint“ und dient der Erstellung beliebiger und frei skalierbarer Templates sowie der dynamischen Visualisierung von Produktions- und Logistikprozessen. Die Templates können ohne Programmierkenntnisse unabhängig von der eigenen IT erstellt und dynamisiert werden.
ProView ist modular aufgebaut und ermöglicht die Darstellung, Steuerung und Überwachung verschiedener Prozesse. Ein entscheidendes Produktmerkmal ist, dass der Nutzer mittels der ProView-Software beliebige Templates anlegen und die Darstellung frei skalieren und editieren kann.
Mit dem ProScreenManager (Bestandteil des DisplayManagers) erfolgt die Parametrierung des ProScreens über das Netzwerk. Zudem können mit der Software alle ProScreens eines Systems verwaltet und eingebunden werden. Der “Imagereader” ist Bestandteil des ProScreenManagers und dient zur Präsentationserstellung aus nahezu jedem Programm. Mittels ProScreenManager sind einfache sowie zeitgesteuerte Präsentationen möglich.
Der DisplayServer dient als Schnittstelle zu Ihren Daten der übergeordneten IT-Systeme. Die Anbindung kann dabei über verschiedene Wege und Dateiformate erfolgen (z. B. ODBC, XML, ASCII …). Der DisplayServer wird als Dienst (Service) mit Benutzeroberfläche auf einem Server ausgeführt. Alternativ kann der DisplayServer auch im ProScreen-Industriemonitor integriert werden. Die Parametrierung erfolgt durch die integrierte Benutzeroberfläche. Kundenspezifische Anbindungen des DisplayServers DSS an ERP-Systeme, z. B. via IDoc, RFC-Schnittstellen oder andere Schnittstellen sind mittels DisplayClient-Software ebenfalls möglich.
Aufteilung des Monitors in beliebige frei definierbare und skalierbare "Funktionsfelder".
Direkter Zugriff auf Datenfelder der SPS bzw. Datenbank ohne Programmierkenntnisse möglich.
Auswertung von Kennzahlen
KPI-Formeleditor
Schichtplanerstellung
Angebundene Sensorik und Daten werden im ProScreen-System ausgewählt und miteinander verknüpft. Ansteuerung von Peripherie, Versand von Emails oder SMS nach entsprechend wähl- und einstellbaren Eskalationsstufen.